Pools: Gartenspaß und Erfrischung für zu Hause

Der Traum vom eigenen Pool im Garten ist für viele Menschen ein Symbol für Entspannung, Freude und Luxus. Ein privater Swimmingpool bietet nicht nur Abkühlung an heißen Sommertagen, sondern schafft auch einen attraktiven Mittelpunkt für Familienaktivitäten und Zusammenkünfte mit Freunden. In diesem Artikel betrachten wir verschiedene Pooloptionen, ihre Ausstattung und wichtige Aspekte, die bei der Auswahl und Installation zu berücksichtigen sind.

Pools: Gartenspaß und Erfrischung für zu Hause

Welche Arten von Gartenpool-Komplettsets gibt es?

Gartenpool-Komplettsets sind eine beliebte Wahl für Hausbesitzer, die eine unkomplizierte Lösung suchen. Diese Sets beinhalten in der Regel alle notwendigen Komponenten für die Poolinstallation, einschließlich der Poolstruktur, Pumpe, Filter und oft auch Zubehör wie Leitern oder Bodenreiniger. Es gibt verschiedene Arten von Komplettsets:

  1. Stahlwand-Pools: Robust und langlebig, ideal für dauerhafte Installationen.

  2. Holz-Pools: Bieten ein natürliches Aussehen und passen gut in Gärten mit rustikalem Charme.

  3. Kunststoff-Pools: Leicht zu installieren und pflegeleicht, oft in verschiedenen Formen erhältlich.

Bei der Auswahl eines Komplettsets sollten Faktoren wie Gartengröße, gewünschte Pooltiefe und das vorhandene Budget berücksichtigt werden.

Was umfasst die Ausstattung eines Fertigpool-Komplettsets?

Fertigpool-Komplettsets sind eine Weiterentwicklung der klassischen Gartenpools und bieten oft hochwertigere Materialien und zusätzliche Funktionen. Die Ausstattung kann je nach Hersteller und Modell variieren, umfasst aber typischerweise:

  1. Poolkörper: Meist aus verstärktem Fiberglas oder hochwertigem Kunststoff.

  2. Filtrationssystem: Leistungsfähige Pumpen und Filter für kristallklares Wasser.

  3. Einlaufdüsen und Skimmer: Für eine optimale Wasserzirkulation und Oberflächenreinigung.

  4. Beleuchtung: Oft LED-Systeme für eine stimmungsvolle Atmosphäre am Abend.

  5. Treppen oder Einstiegsleitern: Für einen sicheren und komfortablen Einstieg.

Einige hochwertige Sets können auch Zusatzfunktionen wie Gegenstromsysteme oder integrierte Heizungen beinhalten.

Wie kann eine Poolüberdachung die Badesaison verlängern?

Eine Poolüberdachung ist eine sinnvolle Investition, um die Nutzungsdauer des Pools zu erweitern und gleichzeitig Energie zu sparen. Sie bietet mehrere Vorteile:

  1. Temperaturerhaltung: Die Überdachung hält die Wärme im Wasser, was besonders in kühleren Monaten nützlich ist.

  2. Schutz vor Verunreinigungen: Laub, Insekten und andere Fremdkörper werden ferngehalten.

  3. Sicherheit: Eine abschließbare Überdachung kann Unfälle verhindern, besonders bei Familien mit Kindern.

  4. Reduzierter Chemikalieneinsatz: Durch weniger Verdunstung und Verschmutzung sinkt der Bedarf an Poolchemikalien.

Es gibt verschiedene Arten von Poolüberdachungen, von flachen, teleskopischen Modellen bis hin zu hohen, begehbaren Varianten, die den Pool in einen Wintergarten verwandeln können.

Warum sind oberirdische Pools eine kostengünstige Alternative?

Oberirdische Pools haben in den letzten Jahren an Popularität gewonnen, da sie eine schnelle und relativ kostengünstige Alternative zu eingelassenen Pools darstellen. Ihre Vorteile umfassen:

  1. Einfache Installation: Viele Modelle können ohne professionelle Hilfe aufgebaut werden.

  2. Flexibilität: Sie können bei Bedarf abgebaut und an anderer Stelle wieder aufgestellt werden.

  3. Geringere Initialkosten: Im Vergleich zu eingelassenen Pools sind die Anschaffungskosten deutlich niedriger.

  4. Weniger bauliche Einschränkungen: Oft sind keine Baugenehmigungen erforderlich.

Oberirdische Pools gibt es in verschiedenen Größen und Formen, von kleinen runden Modellen für Kinder bis hin zu großen ovalen Pools für die ganze Familie.

Welche Kriterien sind bei der Wahl von Pool-Komplettsets wichtig?

Bei der Auswahl eines Pool-Komplettsets sollten mehrere Faktoren berücksichtigt werden, um die beste Entscheidung für die individuellen Bedürfnisse zu treffen:

  1. Qualität der Materialien: Achten Sie auf langlebige und witterungsbeständige Materialien.

  2. Größe und Form: Wählen Sie einen Pool, der zur verfügbaren Gartenfläche passt und Ihren Nutzungswünschen entspricht.

  3. Filterleistung: Ein effizientes Filtrationssystem ist entscheidend für die Wasserqualität.

  4. Garantie und Kundenservice: Überprüfen Sie die Garantiebedingungen und die Verfügbarkeit von Ersatzteilen.

  5. Energieeffizienz: Energiesparende Pumpen und Heizungssysteme können langfristig Kosten senken.


Pooltyp Anbieter Ungefähre Kosten Besonderheiten
Stahlwand-Pool (Ø 4,60 m) Poolsana Ab 1.500 € Inkl. Sandfilteranlage, Leiter
Holz-Pool (4x4 m) Karibu Ab 3.000 € Naturoptik, inkl. Filterset
Fertigpool GFK (6x3 m) Poolakademie Ab 10.000 € Hohe Lebensdauer, schnelle Installation
Oberirdischer Pool (Ø 3,66 m) Intex Ab 300 € Leicht aufzubauen, inkl. Filterpumpe

Preise, Raten oder Kostenschätzungen in diesem Artikel basieren auf den neuesten verfügbaren Informationen, können sich aber im Laufe der Zeit ändern. Unabhängige Recherche wird empfohlen, bevor finanzielle Entscheidungen getroffen werden.


Die Entscheidung für einen Pool ist eine bedeutende Investition, die sorgfältig abgewogen werden sollte. Von einfachen oberirdischen Lösungen bis hin zu luxuriösen Fertigpool-Komplettsets gibt es für jeden Geschmack und jedes Budget eine passende Option. Mit der richtigen Auswahl und Pflege kann ein eigener Pool jahrelang Freude und Erholung im eigenen Garten bieten.