Hyundai Palisade: Luxus-SUV mit starkem Preis-Leistungs-Verhältnis
Der Hyundai Palisade positioniert sich als großzügiges Luxus-SUV mit beeindruckender Ausstattung und modernem Design. Familien und anspruchsvolle Käufer finden hier ein Fahrzeug, das Komfort, Technologie und Zuverlässigkeit vereint. Doch wie schlägt sich der Palisade im Vergleich mit etablierten Konkurrenten aus dem Premium-Segment? Dieser Artikel beleuchtet die wichtigsten Aspekte des Hyundai Palisade und zeigt, was dieses SUV auszeichnet.
Der südkoreanische Automobilhersteller Hyundai hat mit dem Palisade ein Fahrzeug entwickelt, das sich durch seine Größe, seinen Komfort und seine umfangreiche Serienausstattung auszeichnet. Als Flaggschiff im SUV-Segment von Hyundai richtet sich der Palisade an Käufer, die Wert auf Platzangebot, moderne Technologie und ein ansprechendes Design legen, ohne dabei die Preise traditioneller Premium-Marken zahlen zu müssen. In Deutschland ist der Palisade noch relativ neu, gewinnt aber zunehmend an Aufmerksamkeit.
Ausstattung und Design des Hyundai Palisade im Detail
Der Hyundai Palisade präsentiert sich mit einem markanten, selbstbewussten Design, das durch klare Linien und eine imposante Front geprägt ist. Die charakteristischen LED-Scheinwerfer und der breite Kühlergrill verleihen dem SUV eine präsente Erscheinung. Im Innenraum setzt Hyundai auf hochwertige Materialien und eine durchdachte Raumaufteilung. Je nach Ausstattungsvariante bietet der Palisade Platz für bis zu acht Personen in drei Sitzreihen. Die zweite Reihe kann wahlweise mit Einzelsitzen oder einer Sitzbank ausgestattet werden, was Flexibilität für unterschiedliche Nutzungsszenarien schafft.
Zur Serienausstattung gehören in der Regel ein großes Infotainment-System mit Touchscreen, digitale Instrumententafel, Klimaautomatik, Ledersitze, beheizte und belüftete Vordersitze sowie zahlreiche Assistenzsysteme. Höhere Ausstattungslinien ergänzen dies um Features wie ein Head-up-Display, Premium-Soundsystem, Panorama-Glasdach und erweiterte Sicherheitstechnologien. Die Verarbeitungsqualität bewegt sich auf einem Niveau, das durchaus mit etablierten Premium-Herstellern mithalten kann.
Motorisierung und Fahrleistung: Was der Palisade bietet
In Europa wird der Hyundai Palisade hauptsächlich mit einem 2,2-Liter-Dieselmotor angeboten, der eine Leistung von etwa 200 PS liefert. Dieser Vierzylinder-Turbodiesel ist mit einem Achtgang-Automatikgetriebe gekoppelt und bietet serienmäßig Allradantrieb. Die Motorisierung ist auf Effizienz und Durchzugskraft ausgelegt, was sich besonders bei vollbesetztem Fahrzeug oder beim Anhängerbetrieb bemerkbar macht. Die Anhängelast liegt bei bis zu 2.500 Kilogramm, was den Palisade zu einem praktischen Begleiter für Freizeitaktivitäten macht.
Die Fahrleistungen sind für ein Fahrzeug dieser Größe und Gewichtsklasse angemessen. Der Sprint von null auf 100 Kilometer pro Stunde gelingt in etwa zehn Sekunden, die Höchstgeschwindigkeit liegt bei rund 190 Kilometer pro Stunde. Der Verbrauch bewegt sich im kombinierten Zyklus bei etwa 7 bis 8 Litern Diesel auf 100 Kilometer, abhängig von Fahrweise und Beladung. Das Fahrwerk ist komfortorientiert abgestimmt und filtert Unebenheiten effektiv heraus, ohne dabei zu schwammig zu wirken.
Der Hyundai Palisade als Luxus-SUV: Komfort und Technologie
Ein zentrales Verkaufsargument des Palisade ist sein Komfortniveau. Die großzügigen Platzverhältnisse in allen drei Sitzreihen machen längere Reisen auch mit mehreren Passagieren angenehm. Die Sitze bieten gute Seitenhaltung und sind auch für längere Strecken bequem. Das Kofferraumvolumen variiert je nach Sitzposition: Mit aufgestellter dritter Reihe stehen etwa 300 Liter zur Verfügung, bei umgeklappten Sitzen der dritten Reihe erweitert sich das Volumen auf über 700 Liter, und bei komplett umgelegter zweiter und dritter Reihe sind es bis zu 2.000 Liter.
Technologisch ist der Palisade auf der Höhe der Zeit. Das Infotainment-System unterstützt Apple CarPlay und Android Auto, teilweise auch kabellos. Die Sprachsteuerung funktioniert zuverlässig, und die Menüführung ist intuitiv gestaltet. Zu den Assistenzsystemen gehören unter anderem adaptiver Tempomat, Spurhalteassistent, Totwinkelwarner, Rückfahrkamera mit 360-Grad-Ansicht sowie automatischer Notbremsassistent. Einige Versionen bieten zudem einen Autobahnassistenten, der teilautomatisiertes Fahren ermöglicht.
Preisvergleich: Palisade gegen Luxus-SUVs der Konkurrenz
Der Hyundai Palisade positioniert sich preislich unterhalb klassischer Premium-SUVs, bietet dabei aber eine vergleichbare oder sogar umfangreichere Ausstattung. Um die Wettbewerbsfähigkeit zu verdeutlichen, lohnt sich ein Blick auf direkte Konkurrenten in ähnlicher Größe und mit vergleichbarem Platzangebot.
Modell | Hersteller | Basispreis (ca.) | Motorisierung | Besonderheiten |
---|---|---|---|---|
Hyundai Palisade | Hyundai | 55.000 - 65.000 € | 2,2 l Diesel, 200 PS | Umfangreiche Serienausstattung, 7-8 Sitze |
Kia Sorento | Kia | 48.000 - 60.000 € | Diesel/Hybrid, bis 265 PS | Ähnliches Konzept, etwas kompakter |
Volkswagen Tiguan Allspace | Volkswagen | 40.000 - 55.000 € | Benzin/Diesel, bis 200 PS | Etablierte Marke, 7 Sitze optional |
Skoda Kodiaq | Skoda | 35.000 - 50.000 € | Benzin/Diesel, bis 200 PS | Preis-Leistungs-Sieger, 7 Sitze |
Mazda CX-9 | Mazda | 50.000 - 60.000 € | 2,5 l Benziner, 231 PS | Sportliches Design, 7 Sitze |
Preise, Ausstattungsmerkmale und technische Daten können je nach Modelljahr, Ausstattungslinie und regionalen Angeboten variieren. Die genannten Beträge sind Richtwerte und sollten vor einer Kaufentscheidung durch aktuelle Händlerangebote überprüft werden. Finanzierungsangebote und Leasingraten können die tatsächlichen Kosten zusätzlich beeinflussen.
Hinweis: Die in diesem Artikel genannten Preise und Kostenangaben basieren auf den neuesten verfügbaren Informationen, können sich jedoch im Laufe der Zeit ändern. Es wird empfohlen, vor finanziellen Entscheidungen eigene Recherchen durchzuführen.
Qualität und Zuverlässigkeit: Die Stärken des Hyundai Palisade
Hyundai hat in den vergangenen Jahren erhebliche Fortschritte in puncto Qualität und Zuverlässigkeit gemacht. Der Palisade profitiert von dieser Entwicklung und wird auf einer ausgereiften Plattform gefertigt. Die Verarbeitungsqualität ist durchweg hochwertig, und die verwendeten Materialien wirken langlebig. Hyundai gewährt auf seine Fahrzeuge eine Herstellergarantie von fünf Jahren oder 100.000 Kilometern, was über dem Branchendurchschnitt liegt und Vertrauen in die eigenen Produkte signalisiert.
In internationalen Zuverlässigkeitsrankings schneidet Hyundai regelmäßig gut ab. Der Palisade wird in den USA bereits seit 2018 verkauft und hat dort positive Bewertungen für seine Haltbarkeit und geringe Anfälligkeit für Defekte erhalten. Die Wartungskosten bewegen sich im Rahmen des Üblichen für diese Fahrzeugklasse und sind tendenziell günstiger als bei deutschen Premium-Herstellern. Ersatzteile sind gut verfügbar, und das Servicenetzwerk von Hyundai ist in Deutschland gut ausgebaut.
Zusammenfassung: Ein überzeugendes Gesamtpaket
Der Hyundai Palisade erweist sich als durchdachtes Luxus-SUV, das mit großzügigem Platzangebot, moderner Technologie und hohem Komfort überzeugt. Die umfangreiche Serienausstattung und das attraktive Preis-Leistungs-Verhältnis machen ihn zu einer interessanten Alternative zu etablierten Premiummodellen. Besonders Familien, die Wert auf Raum, Sicherheit und Zuverlässigkeit legen, finden im Palisade einen verlässlichen Begleiter. Die solide Verarbeitung und die großzügige Herstellergarantie unterstreichen das Vertrauen des Herstellers in sein Produkt. Wer ein großes SUV sucht und dabei nicht die Preise traditioneller Luxusmarken zahlen möchte, sollte den Hyundai Palisade in die engere Auswahl nehmen.