Hyundai Kona: Das beliebte Kompakt-SUV mit attraktiven Angeboten

Der Hyundai Kona hat sich auf dem deutschen SUV-Markt zu einem echten Publikumsliebling entwickelt. Mit seiner kompakten Bauweise, dem modernen Design und der vielseitigen Motorenpalette spricht er eine breite Zielgruppe an. Das Kompakt-SUV überzeugt nicht nur durch sein markantes Äußeres, sondern auch durch hochwertige Materialien im Innenraum, innovative Technologien und verschiedene Antriebsoptionen - vom effizienten Benziner bis zum vollelektrischen Modell. Wer aktuell nach einem neuen SUV sucht, sollte den Hyundai Kona definitiv in Betracht ziehen, zumal regelmäßig attraktive Angebote und Aktionen für die verschiedenen Ausführungen verfügbar sind.

Hyundai Kona: Beliebtes Kompakt-SUV im Überblick

Der Hyundai Kona hat sich seit seiner Einführung als eines der beliebtesten Kompakt-SUVs auf dem deutschen Markt etabliert. Mit seinem markanten Design, das durch die schmalen LED-Tagfahrlichter, den kaskadenförmigen Kühlergrill und die robuste Karosserie mit Kunststoffverkleidungen geprägt ist, sticht er aus der Masse heraus. Der Kona misst 4,17 Meter in der Länge und bietet damit die perfekte Balance aus Wendigkeit für den Stadtverkehr und ausreichend Platz für längere Strecken.

Was den Kona besonders macht, ist sein Charakter als Allrounder, der sowohl für junge Singles als auch Familien geeignet ist. Die erhöhte Sitzposition sorgt für gute Übersicht im Straßenverkehr, während der Kofferraum mit einem Volumen von 374 bis 1.156 Litern (je nach Modellvariante) ausreichend Stauraum für den Alltag bietet. Besonders punkten kann das SUV auch mit seinem Sicherheitspaket, das zahlreiche Assistenzsysteme wie Spurhalteassistent, autonomen Notbremsassistent und Müdigkeitserkennung umfasst.

Hyundai Kona Preise: Modelle und Ausstattungslinien

Der Hyundai Kona wird in verschiedenen Ausstattungslinien angeboten, die unterschiedliche Preisniveaus bedienen. Die Einstiegsvariante beginnt bei etwa 22.000 Euro und bietet bereits eine solide Grundausstattung mit Klimaanlage, Infotainmentsystem und wichtigen Sicherheitsfeatures. Darüber hinaus stehen die Ausstattungslinien Trend, Style und Premium zur Wahl, die jeweils mehr Komfort und technische Raffinessen bieten.

Die Preise variieren je nach gewähltem Motor und Antrieb erheblich. Während die Benziner- und Hybridversionen im mittleren Preissegment liegen, ist der Kona Electric mit einem Einstiegspreis ab circa 35.000 Euro deutlich teurer positioniert. Allerdings können hier Umweltprämien und steuerliche Vorteile den effektiven Preis senken. Besonders attraktiv sind die regelmäßigen Aktionsangebote, bei denen Rabatte von mehreren tausend Euro oder günstige Finanzierungs- und Leasingkonditionen angeboten werden. Viele Händler bieten zudem Sondermodelle mit preiswertem Ausstattungspaket an.

Innenraum des Hyundai Kona: Modernes Design & Innovationen

Der Innenraum des Hyundai Kona überzeugt durch seine moderne Gestaltung und die hochwertige Verarbeitung. Das Cockpit ist fahrerorientiert gestaltet und bietet intuitive Bedienung aller wichtigen Funktionen. In den höheren Ausstattungslinien dominieren Softtouch-Materialien und angenehme Oberflächen, die dem Innenraum eine wertige Anmutung verleihen. Das Infotainmentsystem mit bis zu 10,25 Zoll großem Touchscreen bildet das Herzstück der Mittelkonsole und lässt sich per Apple CarPlay oder Android Auto mit dem Smartphone verbinden.

Zu den innovativen Features im Innenraum gehören je nach Ausstattung ein Head-up-Display, das wichtige Informationen direkt in das Sichtfeld des Fahrers projiziert, eine induktive Ladeschale für Smartphones sowie ein Premium-Soundsystem von Krell. Die Sitze sind ergonomisch gestaltet und bieten in den höheren Ausstattungslinien elektrische Verstellmöglichkeiten und Sitzheizung. Im Vergleich zu manch anderen Kompakt-SUVs überzeugt der Kona durch sein durchdachtes Raumkonzept, das trotz der kompakten Außenmaße ein gutes Platzangebot für alle Insassen sicherstellt.

Hyundai Kona Leistung: Motoren, Hybrid- & Elektrooptionen

Der Hyundai Kona bietet eine beeindruckende Vielfalt an Antriebsoptionen, die unterschiedliche Fahrertypen ansprechen. Die Benzinmotoren reichen von einem 1,0-Liter-Dreizylinder mit 120 PS bis zum sportlichen 1,6-Liter-Turbobenziner mit 198 PS. Letzterer beschleunigt das Kompakt-SUV in nur 7,7 Sekunden von 0 auf 100 km/h und eignet sich besonders für Fahrer, die Wert auf Dynamik legen.

Besonders hervorzuheben ist der Hyundai Kona Hybrid, der einen 1,6-Liter-Benzinmotor mit einem Elektromotor kombiniert und auf eine Systemleistung von 141 PS kommt. Mit einem Verbrauch von etwa 4,3 Litern auf 100 Kilometern ist er eine wirtschaftliche Alternative für umweltbewusste Fahrer. Das Flaggschiff der Baureihe ist der Kona Electric, der in zwei Leistungsstufen erhältlich ist: mit 136 PS und einer 39,2-kWh-Batterie oder mit 204 PS und einem 64-kWh-Akku. Letzterer ermöglicht eine beeindruckende Reichweite von bis zu 484 Kilometern nach WLTP-Norm und macht den Kona Electric zu einem der reichweitenstärksten Elektro-SUVs seiner Klasse.

Smarte Ausstattungsoptionen des Hyundai Kona im Detail

Der Hyundai Kona glänzt mit einer Fülle an smarten Ausstattungsoptionen, die den Fahrkomfort und die Sicherheit erhöhen. Je nach Ausstattungslinie verfügt er über ein umfangreiches Paket an Fahrerassistenzsystemen, darunter adaptiver Tempomat mit Stop-and-Go-Funktion, Totwinkel-Assistent, Querverkehrswarner und Verkehrszeichenerkennung. Das Hyundai SmartSense Sicherheitssystem vereint diese Features zu einem ganzheitlichen Sicherheitskonzept.

In puncto Konnektivität überzeugt der Kona mit dem Bluelink-System, das eine Fernsteuerung verschiedener Fahrzeugfunktionen via Smartphone-App ermöglicht. So lassen sich etwa die Klimaanlage vorprogrammieren oder bei der Elektroversion der Ladevorgang starten und überwachen. Das Navigationssystem mit Live-Verkehrsinformationen, die kabellosen Smartphone-Schnittstellen und die Sprachsteuerung runden das technologische Angebot ab. In den gehobenen Ausstattungslinien sind zudem Premium-Features wie ein elektrisches Glasschiebedach, eine Zwei-Zonen-Klimaautomatik und eine 360-Grad-Kamera erhältlich.

Attraktive SUV-Deals für den Hyundai Kona im Vergleich

Wer sich für einen Hyundai Kona interessiert, kann von verschiedenen Angeboten und Finanzierungsmöglichkeiten profitieren. Die nachfolgende Tabelle gibt einen Überblick über typische Angebote, die derzeit auf dem Markt zu finden sind:


Modellvariante Antriebsart Typisches Angebot Monatliche Rate* Besondere Konditionen
Kona Pure 1.0 T-GDI Benzin Ab 22.990 € Ab 199 € 0% Anzahlung möglich
Kona Trend 1.6 Hybrid Ab 27.990 € Ab 249 € Inkl. Wartungspaket
Kona Style 1.6 T-GDI Benzin Ab 29.990 € Ab 279 € Mit 4WD-Antrieb
Kona Electric 100 kW Elektro Ab 35.990 € Ab 299 € Inkl. Heimladestation
Kona Premium 150 kW Elektro Ab 42.990 € Ab 369 € Mit Umweltbonus

*Preise, Raten oder Kostenschätzungen in diesem Artikel basieren auf den neuesten verfügbaren Informationen, können sich jedoch im Laufe der Zeit ändern. Vor finanziellen Entscheidungen wird eine unabhängige Recherche empfohlen.

Bei vielen Händlern werden derzeit attraktive Leasingangebote mit niedrigen Monatsraten und flexiblen Laufzeiten zwischen 24 und 48 Monaten angeboten. Bei Barzahlung sind oft Rabatte von 10-15% möglich. Besonders für den Kona Electric lohnt sich ein genauer Blick auf die verfügbaren Umweltprämien, die den Kaufpreis deutlich reduzieren können. Viele Händler bieten zudem kostenlose Wartungspakete oder verlängerte Garantien als zusätzlichen Anreiz.

Der Hyundai Kona überzeugt als vielseitiges Kompakt-SUV mit modernem Design, innovativer Technik und einem breiten Spektrum an Antriebsoptionen. Von der günstigen Benzinervariante bis zum reichweitenstarken Elektromodell bietet er für jeden Anspruch die passende Option. Durch die verschiedenen Ausstattungslinien und regelmäßige Sonderangebote ist er für eine breite Käuferschicht attraktiv und kann als Empfehlung im hart umkämpften Segment der kompakten SUVs gelten.